Tipps für Gastgeber und Gäste

Das Krimispiel – Eine Übersicht

expand
Bei diesem Krimispiel schlüpft jeder von euch in eine ausgefallene Rolle – gerne auch mit Verkleidung – und gehört zu den Hauptverdächtigen in einem Mordfall. Das Ziel des Spiels ist es, einen schönen Abend mit Freunden zu haben und gemeinsam in einem mysteriösen Mordfall zu ermitteln. Ihr werdet euch gegenseitig auf den Zahn fühlen, Hinweise diskutieren, viel lachen und versuchen dem Täter auf die Schliche zu kommen. Der Mörder unter euch will aber unerkannt bleiben und wird versuchen die Tat jemand anderem in die Schuhe zu schieben. Das Spiel besteht aus vier Runden. In den ersten drei Runden werden neue Hinweise und Informationen auftauchen, die das Spiel voranbringen. In der vierten und letzten Runde kommt es zur Anklage und ihr stimmt ab, wen ihr für den Mörder haltet und was sein Motiv sein könnte. Zum Schluss wird die Auflösung vorgelesen.

Rollenverteilung

expand
Als Gastgeber entscheidest du, wer welche Rolle bekommt. Dabei kannst du die Rollen zufällig verteilen oder für jeden Gast eine Rolle wählen, die von der Charakterbeschreibung her am besten passt. Männerrollen können auch von Frauen gespielt werden und umgekehrt. Du kannst ebenfalls eine beliebige Rolle wählen. Wir empfehlen das Krimidinner mit Verkleidung zu spielen, sei es nur mit einem Accessoire, da so die beste Stimmung aufkommt. Ihr könnt natürlich auch ohne Kostümierung spielen, sag das nur im Vorfeld deinen Gästen.

Die Spielregeln

expand
Bei diesem Krimispiel erfährt man von Anfang an, ob man der Mörder ist oder nicht. Deswegen lautet die wichtigste Regel des Spiels: Nur der Mörder darf lügen. Selbstverständlich hat aber jeder etwas zu verbergen, und keiner will, dass seine dunklen Geheimnisse ans Licht kommen. Deswegen können alle Spieler Informationen über sich selbst verschweigen, sich herausreden oder den Verdacht auf andere lenken. Als Nicht-Mörder muss man jedoch die Wahrheit sagen, sobald man direkt nach etwas gefragt wird. Das bedeutet aber nicht, dass jemand, der lügt, automatisch der Mörder ist. Manchmal macht man einen Fehler oder weiß es in dem Moment nicht besser. Jeder Spieler kann also ab und an widersprüchlich wirken.

Essen

expand
Das Spiel kann bei voller Rollenverteilung drei bis vier Stunden dauern. Deswegen ist es sinnvoll für Essen und Trinken zu sorgen. Über die Form der Verpflegung kannst du frei entscheiden. Du kannst einfach Snacks vorbereiten und deine Gäste fragen, ob diese ebenfalls Knabbereien oder Fingerfood mitnehmen können. Du kannst natürlich auch ein Drei-Gänge-Menü zaubern, welches sich in den Spielablauf integrieren lässt. Bedenke jedoch, dass du als Gastgeber ebenfalls mitspielst und eventuell die Rolle des Mörders bekommen könntest. Deswegen solltest du darauf achten, während des Spiels nicht zu sehr vom Kochen abgelenkt zu werden und am besten das Essen schon bis zum Spielbeginn vorbereitet zu haben. Hier findest du unsere Menüvorschläge.

Der Klassentreffen-Fall

Beim Klassentreffen der Abiturienten von 2001 werden die guten alten Zeiten gefeiert. Doch dann wird der ehemalige Schulsprecher Ralf Simon ermordet im Werkraum aufgefunden.

Erfahre mehr Zum Shop

Der Klassentreffen-Fall

Spielbox für Klassentreffen